Die Bezahlkarte für Geflüchtete ist nicht sinnvoll und kostet viel Geld. Desweiteren wird ähnliche Struktur wie bei einer Bank aufgebaut, stattdessen sollte man lieber die Bankenstruktur nutzen. Verwaltungsmitarbeitende werden damit zu Bankpersonal, statt sinnvoll für Asylbearbeitung.
Programmantrag: | ENTWURF LANDTAGSWAHLPROGRAMM 2026 - Kapitel 3 - Rheinland-Pfalz für alle gerecht gestalten |
---|---|
Antragsteller*in: | Markus Alvarez Gonzalez (KV Mainz) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 29.09.2025, 16:09 |
Kommentare
Rodi Almohamad:
Eine erfolgreiche Integrationspolitik basiert auf Vertrauen, Teilhabe und der Anerkennung gleicher Rechte nicht auf Kontrolle und Überwachung. Das derzeitige System der Bezahlkarte läuft Gefahr, eine Parallelstruktur zu schaffen, die von Misstrauen und Bürokratie geprägt ist und damit die gesellschaftliche Teilhabe von Geflüchteten behindert.
Menschen, die vor Krieg, Verfolgung oder Armut fliehen, haben Anspruch auf Schutz, Würde und die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben in unserer Gesellschaft zu führen. Jede Maßnahme sollte diesem Grundprinzip gerecht werden.