Nicht alle Menschen können aufgrund von Lernschwierigkeiten, sprachlichen Barrieren oder Beeinträchtigungen eine reguläre Ausbildung absolvieren – obwohl sie über wertvolle praktische Fähigkeiten verfügen, die in den Betrieben dringend gebraucht werden. Eine anerkannte, vereinfachte und praxisorientierte Ausbildungsform eröffnet ihnen neue Perspektiven und stärkt zugleich das Handwerk, das auf engagierte Fachkräfte angewiesen ist. Sie ermöglicht Teilhabe am Arbeitsleben, ermöglicht Integration und Inklusion sichert, Fachkräfte und trägt so zu mehr sozialer Gerechtigkeit bei. Gleichzeitig bleibt der Weg zu weiterführenden Qualifikationen offen, um individuelle Entwicklung und Durchlässigkeit im Ausbildungssystem zu fördern.
Programmantrag: | ENTWURF LANDTAGSWAHLPROGRAMM 2026 - Kapitel 2 - Rheinland-Pfalz für alle innovativ gestalten |
---|---|
Antragsteller*in: | Thomas Heinemann-Hildner (KV Mayen-Koblenz) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 13.10.2025, 19:46 |
Kommentare